![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Mirower See Mecklenburgische Seenplatte / Müritz |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hunderte von Gewässern mit einer Fläche von 507 km², darunter die Müritz, der größte deutsche Binnensee mit ca. 110 km² Wasserfläche bieten Wassersportlern vielfältige Möglichkeiten der Erholung und Freizeitgestaltung. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Inmitten dieser hügeligen Ebene mit zahlreichen Wäldern,Wiesen und Feldern liegt der Mirower See mit einer Länge von ca. 2,5 km, einer Breite von ca. 700m und einer Tiefe bis zu 7m. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
Von der Müritz kommend wird der Mirower See durch den Mirower Kanal und der Schleuse Mirow ( Länge 56m, Breite 6,6m, Hub 3,1m ) erreicht. Zahlreiche Bootshäuser säumen den Abzweig zu den Rheinsberger Gewässern und Richtung Berlin. |
|||||||
![]() |
|||||||
Nach Unterquerung der Brücke der B 198 genießt man einen eindrucksvollen Blick auf den Mirower See mit seinen idyllischen reetgedeckten Bootshäusern. |
|||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Der Mirower See ist umgeben von ausgedehnten Waldgebieten, die zu ausgiebigen Spaziergängen oder zum Radwandern einladen. Viele Flächen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen, darunter auch der “Mirower Holm”, eine Halbinsel südlich vom Ort Mirow. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
|